Das duale Bildungssystem in der Schweiz wird weltweit gelobt und gilt als mitverantwortlich für die im Vergleich mit anderen Ländern tiefe Arbeitslosigkeit. Schon bald wird sich vielleicht der Begriff „duales Arbeitssystem“ etablieren, wenn Unternehmen es schaffen, Junge und Alte nebeneinander und miteinander in der Arbeitswelt optimal und vernetzt einzusetzen. Bisher war die Arbeitswelt linear ausgerichtet: Ausbildung, Weiterbildung, Karriere, Ruhestand. In Zukunft wird es immer mehr Menschen geben, die nach einer ersten Karriere im Alter zwischen 50 und 55 eine zweite Ausbildung absolvieren werden, um dann eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Danach werden sie nochmals 15 Jahre oder länger in der Arbeitswelt aktiv eingesetzt werden wollen und müssen.
Keynotes:
Sicht der Politik
Ruth MEIER, Vize-Direktorin Bundesamt für Statistik, Neuenburg
Sicht der Wirtschaft
Günter PFEIFFER, Head of Reorganisation Programme ALPIQ AG, Olten
Sicht der Wirtschaft
Christian WERNER, Head of Strategic Workforce Planning Allianz SE & Mitglied im Vorstand des ddn e.V., München
Programm ARBEITSWELT - Montag, 26. August 2013
13:00 – 14:00
Registration und Willkommenskaffee
14:00 – 14:05
Begrüssung Plenum durch Moderatorin Eva Nietlispach
14:05 – 14:35
Sicht der Politik: Facts and Figures Demographie Schweiz
Ruth Meier, Vize-Direktorin Bundesamt für Statistik, Neuenburg
14:35 – 14:55
ddn - das Demographie Netzwerk: Von Unternehmen für Unternehmen - Erfolgsgeschichte in Deutschland
Christian Werner, Head of Strategic Workforce Planning Allianz SE & Mitglied im Vorstand des ddn e.V., München
14:55 – 15:15
Sicht der Wirtschaft: Demographie Management in Unternehmen konkret
Günter Pfeiffer, Head of Reorganisation Programme ALPIQ AG, Olten
15:15 – 15:30
Pause und Wechsel zu den Breakout Sessions
15:30 – 15:45
Breakout Sessions - Vorstellung von Firmenbeispielen
Swisscom AG - Knowhow Transfer
Betina Balitzki, Head of Diversity Swisscom AG, Bern
UBS AG - Lebenslanges Lernen - UBS Bildungsinitiative
Martin Beeler, Head Leadership & Business Education UBS AG, Zürich
AXA Winterthur - Diversity
Christoph Müller, Leiter Human Resources AXA Winterthur, Winterthur
Swiss Re - Employment Management
Roman Obrist, Public Affairs Swiss Re, Zürich
Novartis - Prime Force
Thomas Boesch, Head of Human Resources Switzerland Novartis, Basel
15:45 – 16:15
Breakout Sessions - Austausch und Diskussion der Firmenbeispiele
16:15 – 16:45
Kaffeepause und Wechsel zu Sessions
16:45 – 17:30
Parallelsession 1: Gestaltungs- und Umsetzungsprinzipien für erfolgreiches Demographie Management in Unternehmen (interaktive Auswertung)
Matthias Müller, Initiant Demographie Forum Schweiz, Winterthur
Yvonne Bemelmans, Visual Facilitator
Parallelsession 2: Von den Babyboomer zur Generation Facebook - das Miteinander der Generationen live erleben (Open Space & Dialogmethode)
Agnes Joester, Partnerin vivo-consulting.ch, Winterthur
Silvio Roduner, Partner vivo-consulting.ch, Winterthur
17:30 – 17:40
Vorstellung ddn Schweiz
17:40 – 17:45
Überleitung zur ddn Schweiz Gründungsversammlung
18:00 – 19:30
ddn Schweiz Gründungsversammlung mit anschliessendem Apéro
20:00 – ca. 22:30
ddn Schweiz Gründungsnachtessen für geladene und angemeldete Gäste